Unsere Tourenvorschläge
Unsere ausgearbeiteten Arrangements bieten Dir Urlaub von Anfang an.
Suche Dir das passende Angebot heraus und lasse uns wissen, wann wir für Dich da sein dürfen.
Wir übernehmen den kompletten Buchungsablauf auch bei unseren Nachbarstationen.
Gerne stellen wir Dir einen individuellen Aufenthalt zusammen.
Pferdeunterbringung, Gästeunterkunft, Verpflegung, Streckenempfehlungen, Rittbegleitung, Gepäcktransfer, Rahmenprogramm... alles ganz nach Deinen Wünschen.
Damit Dein Besuch bei uns unvergessen bleibt.
Das kleine Abenteuer
Mit unserem 2-Tage Superangebot auf unserem Hof, möchten wir Dir den Einstieg ins Wanderreiten erleichtern. Die Streckenempfehlungen umkreisen weitläufig unseren Pferdehof. Du kehrst jeden Abend dorthin zurück und hast den Gepäcktransport am Pferd und den möglichen Zeitdruck um zur nächsten Station zugelangen eingespart. Bei Regenwetter ist ein Losreiten nicht unbedingt nötig, ein entspannter Tag mit gutem Buch auf unserer Wanderreitstation kann Erholung bringen.
Wenn Du das Kartenlesen noch üben möchtests, zeigen wir Dir gerne die schönsten Ecken oder geben Dir eingezeichnete Streckenempfehlungen zur Hand.
Leistungen:
2x Übernachtung im gemütlichen Wanderreiterzimmer
2x reichhaltiges Frühstück
2x Lunchpaket
2x Abendessen
2x Paddock inklusive Rau- und Kraftfutter
Inklusivpreis: 158,00 € pro Person & Pferd
Getränke werden nach Verzehr berechnet
Zubuchbare Leistungen:
- Weinprobe 16,00 €
- Unterkunft Reitbegleithund 7,00 € je Hund pro Nacht
- Rittführung
- Leihpferd für geführte Ritte
Auf den Spuren der Grafen von Sponheim
- 2 Tage Wein-Schlemmer-Ritt
Im schönen Naheland reiten Sie zwei Tage zwischen Weiler und Burgsponheim. Diese Region wurde bereits im Mittelalter von den Grafen von Sponheim geschätzt. Reiten Sie auf deren Spuren.
In Burgsponheim besichtigen Sie die Burgruine. Entspannen Sie am Abend auf der „Burgsponheimer Grafenrunde“. Diese bietet einen märchenhaften Blick in die Umgebung. Aber nicht nur hier, immer wieder bieten sich dem Auge besondere Ausblicke.
In Weiler haben Sie abends Gelegenheit den restaurierten Ortskern durch die kleinen Gassen und die namenlosen Pfade zu Fuß zu erkunden. Oder schauen Sie den Paraglidern zu und fliegen mit Ihren Gedanken und Tageseindrücken mit.
Je nach Streckenlänge besuchen Sie die Willigis Kapelle, kühlen die Füße im Kneipbecken, machen Rast im historischen Ortskern von Monzingen oder bei der großen Holzschaukel oberhalb des Dorfes.
Die Impressionen können Sie abends beim Essen Revue passieren lassen und der Gaumen erfährt dann ebenfalls Besonderes aus der Region.
Leistungen:
2 x Begrüßungsgetränk
2 x Übernachtung mit Frühstück im Wanderreiterzimmer bzw. Appartment
2 x Viergang-Erlebnismenü mit ausgewählten Weinen
2 x Satteltaschenvesper für die Rast unterwegs
2 x Unterkunft für das Pferd inkl. Rau- & Kraftfutter auf einem Weidepaddock
Ausführliches Kartenmaterial mit eingezeichneter Streckenempfehlung
Inklusivpreis: 190,- € pro Person & Pferd
Getränke werden nach Verzehr berechnet
Zubuchbare Leistungen:
- Gepäcktransfer für den gesamten Ritt 66,00 €
- Unterkunft für Reitbegleithund 7,00 € je Hund pro Nacht (Station 31)
- Unterkunft für Reitbegleithund 12,00 € pro Aufenthalt (Station 18)
- Rittführung für den gesamten Ritt oder Teilstrecken
- Leihpferd für geführten Ritt
Wir arbeiten bei diesem Angebot mit unserer Hunsrück zu Pferd Nachbarstation dem Erbacher Hof in Burgsponheim zusammen.
Zwischen Himmel und Erd
im Nahetal und im Naturpark Soonwald-Hunsrück
Reiten Sie mit Ihrem Pferd über die weite Flur des Nahetals, durch die Wälder des Soonwaldes und über die Höhen des Hunsrücks.
Besuchen Sie auf dem Weg beispielsweise-Schloss Dhaun, durchreiten Sie das wildromantische Hahnenbachtal mit seinen zahlreichen Furten, genießen Sie die Aussicht von der Ruine Koppenstein oder dem Aussichtspunkt Altenburg.
Die Schinderhanneshöhle im Soonwald, sowie Gemünden – die schwarze Perle des Hunsrücks mit seinem Schloss, laden zu einer Rast ein.
Lassen Sie sich mit Ihrem Pferd auf den Wanderreitstationen verwöhnen. Auf den Stationen findet Ihr Pferd eine komfortable Box, Weide und/oder Paddock, schmackhaftes Heu und Zusatzfutter. Sie selbst werden am Abend nach dem Ritt und morgens zum Frühstück Leckereien der Region kennenlernen.
Leistungen:
3x Übernachtung im Wanderreitzimmer inkl. Frühstück
3x Abendessen
3x Satteltaschenvesper für die Rast unterwegs
3x Weidepaddock inkl. Rau- und Kraftfutter
Ausführliches Kartenmaterial mit eingezeichneter Streckenempfehlung
Inklusivpreis: 240,00 € pro Person & Pferd
Getränke werden nach Verzehr berechnet
Zubuchbare Leistungen:
- Gepäcktransfer für den gesamten Ritt oder Teilstrecken 160,00 €
- Unterkunft für Reitbegleithund 7,00 €/Hund/Nacht
- Weinprobe 16,00 € pro Person
- Rittführung für den gesamten Ritt oder Teilstrecken
- Leihpferd für geführten Ritt
Wir arbeiten bei diesem Angebot mit unseren Hunsrück zu Pferd Nachbarstationen der Idarwald-Ranch bei Hottenbach und der Reitanlage Bauer in Womrath zusammen.
Einmal quer durch die Hunsrückregion
Ihr 6-tätiges Abenteuer
Starten Sie ihr 6-tägiges Abenteuer auf der High-Forest-Ranch in Gusenburg.
Der erste Tag führt Sie am Katzenberg unter der Autobahn durch, an der Katzenmühle und Nickelsmühle vorbei in den Katzenwald. Hier gibt es die Möglichkeit den Wald zu erkunden und die Strecke beliebig zu verlängern. Am Vorstau zur Primstalsperre geht es über eine schmale Brücke oder weiter nördlich durch den Bach auf die Züscher Höhe.
Der zweite Tag steht ganz im Zeichen des Nationalpark Hunsrück Hochwald. Über den Retzen- und Sandkopf bis nach Thranenweier. An der großen Holzbank bei Hattgenstein kann man noch ein paar schöne Erinnerungsfotos schießen. Die Strecke kann nach Belieben auch über den Ringwall und den Dollberg gewählt werden. In Niederbrombach angekommen werden Sie von Gabi herzlich in Empfang genommen.
Von dort geht es durch das verschlungene Siesbachtal hinauf nach Kirschweiler, bevor es dann an der Wildenburg vorbei über die Hafenmühle nach Hellertshausen geht. Dort lassen Sie sich im Saloon von Familie Verfuurden verwöhnen.
Die heutige Strecke bringt einige Höhenmeter mit sich. Vorbei an Schloß Wartenstein und Schloß Dhaun, hinab ins Kellenbachtal. Sie durchreiten den Ort Simmertal und erreichen über den letzten Hügel Ihr Quartier für die nächste Nacht in Weiler.
Im Nahetal angekommen, geht es zwischen Weinbergen und Wäldern vorbei an Nussbaum und Steinhart, ins nächste Weindorf Burgsponheim. Lassen Sie bei einem Glas Wein ihr Abenteuer Revue passieren.
Wenn Sie noch nicht genug von der Hunsrückregion haben, können Sie die Tour auch noch um einen Tag verlängern. Der Streckenverlauf von Burgsponheim zum Sonnenhof in Pfaffen-Schwabenheim ist einfach, jedoch müssen Sie an Bad Kreuznach vorbei. Sie schlängeln sich entlang der Nebenortschaften und haben die Stadt immer im Blick.
Wir empfehlen bei diesem mehrtägigen Wanderritt unseren Hängerservice zu nutzen. Das heißt: Wir fahren mit Ihnen die Gespanne am Vortag zur nächsten Wanderreitstation und nehmen die Fahrer im Auto wieder mit zurück. So ist das komplette Equipment bei Ankunft der Reiterpaare direkt vor Ort und die Hänger müssen am letzten Reittag, nicht noch am Start eingesammelt werden.
Inklusivpreis: 480,- €
Getränke werden nach Verzehr berechnet.
Leistungen:
- 6 x Übernachtung für den Reiter
- 6 x Weidepaddock inkl. Rau- und Kraftfutter
- 6 x Reichhaltiges Frühstück
- 6 x Abendessen
- 6 x Lunchpaket für die Rast unterwegs
Zubuchbare Leistungen:
- Gepäcktransfer für den gesamten Ritt 205,00 €
- Gastbox 8,00 €/Nacht (Station 31)
- Abäppelservice 7,00 €/Pferd
- Unterkunft Reitbegleithund 7,00 €/Nacht
- Unterkunft Reitbegleithund 12,00 €/Aufenthalt (Station 18)
- Weinprobe 16,00 €/Person (Station 31)
- Rittführung von Teilstrecken auf Anfrage (Station 15 und Station 31)
- Leihpferde für geführte Teilstrecken auf Anfrage (Station 31)
Wir arbeiten bei diesem Angebot mit unseren Hunsrück zu Pferd Nachbarstationen Nr. 2, Nr. 15, Nr. 22 und Nr. 26 zusammen.
Wanderreiten erleben
im Nahetal und Naturpark Soonwald
Erleben Sie Wanderreiten an 2 Tagen im Naturpark Soonwald und im Nahetal. Sie können eine Tagesstrecke ab 15 km wählen. Unsere Stationen liegen nahe beieinander, so dass Sie gemütlich reiten, Pause machen und die Seele baumeln lassen können. Ein tolles Angebot für Einsteiger, junge Reiter, junge Pferde und Kurzentschlossene.
Erste Strecke:
Je nach Wegstrecke können Sie die wunderschöne Aussicht über das Nahetal am Monzinger Aussichtspunkt und den historischen Ortskern von Monzingen genießen. Weiter führt Sie der Weg über die Höhe von Nussbaum durch den Soonwald zur Bockenauer Schweiz.
Zweite Strecke:
Machen Sie Rast an der Kapelle Wüstung Eckweiler oder am Denkmal des Jägers aus Kurpfalz. Kühlen Sie Ihre Füße im Kneipp-Becken von Auen oder Seesbach. So können zwei wunderschöne Reittage sich dem Ende nähern.
Für erfahrene Wanderreiter lassen sich die Strecken auch um traumhafte Wege erweitern. So kommt jeder auf seine Kosten.
Auf unseren Stationen findet Ihr Pferd eine sichere Box mit schmackhaftem Heu oder eine Weide mit frischem Gras und Kraftfutter.
Sie selbst werden aus unserer bodenständigen regionalen Küche verwöhnt.
Leistungen:
2 x Begrüßungsgetränk
2 x Übernachtung im Wanderreiterzimmer mit reichhaltigem Frühstück
2 x Satteltaschenvesper für die Rast unterwegs
2 x Abendessen
2 x Weidepaddock inkl. Rau- und Kraftfutter
Ausführliches Kartenmaterial mit eingezeichneter Streckenempfehlung
Inklusivpreis: 160,00 € pro Person & Pferd
Getränke werden nach Verzehr berechnet
Zubuchbare Leistungen:
- Gepäcktransfer für den gesamten Ritt 60,00 €
- Reitbegleithund 7,- € je Hund pro Nacht
- Weinprobe 16,00 € pro Person
- Rittführung für den gesamten Ritt oder Teilstrecken
- Leihpferd für geführten Ritt
Wir arbeiten bei diesem Angebot mit unserer Hunsrück zu Pferd Nachbarstation "Bunte Pferdewelt" in Henau zusammen.
Zwei Tage – Zwei Schlösser
Von der Nahe zum Idarwald
Gönnen Sie sich eine Auszeit zum reiten, reiten, reiten ...
... und genießen. Der Weg führt Sie durch das Simmerbachtal, das Hahnenbachtal mit seinen schönen Furten und über die Höhen des Hunsrücks mit Blick zu dem weißen Quarzit von Henau bis zum Fuße des Idarwaldes.
Spazieren Sie in den Schloßhof von Schloß Dhaun und lassen Sie sich von der wunderschönen Aussicht über das Nahetal verzaubern. Die Pferde können angebunden unterhalb der Burgmauern entspannen. Bestaunen Sie die Veste Brunkenstein die aus den Hängen des Kellenbachtals herausragt. Der Weg führt Sie durch die alten Loh-Wälder des Kirner Umlandes.
Das beschauliche Schloß Wartenstein liegt im Hahnenbachtal unweit der Kirner Dolomiten.
Die Tagesetappen betragen ca. 30 km.
Inklusivpreis 160,00 € pro Person & Pferd
Getränke werden nach Verzehr berechnet
Leistungen:
2x Übernachtung im Wanderreitzimmer und Doppelzimmer
2x Reichhaltiges Frühstück
2x Lunchpaket für die Rast unterwegs
2x Abendessen
2x Weidepaddock inkl. Rau-und Kraftfutter
Ausführliches Kartenmaterial mit eingezeichneter Streckenempfehlung
Zubuchbare Leistungen:
- Gepäcktransfer für den gesamten Ritt 124,00 €
- Unterkunft Reitbegleithund 7,00 € je Hund pro Nacht
- Weinprobe 16,00 € pro Person
- Rittführung für den gesamten Ritt oder Teilstrecken
- Leihpferd für geführten Ritt
Wir arbeiten bei diesem Angebot mit unserer Hunsrück zu Pferd Nachbarstation der Black Jack Ranch in Hellertshausen zusammen.
Polygonritt
Auf diesem Wanderritt von rund 100 Kilometern führt die Strecke von Aschbach im Nordpfälzer Bergland nach Idar-Oberstein und Weiler bei Monzingen im Nahetal. Das Abenteuer kann natürlich, auf jeder mitwirkenden Station gestartet werden.
Von Aschbach aus betrachtet, geht die Strecke von Anfang an fast gerade nach Norden. Über Offenbach-Hundheim nach Homberg, am Schönborner Hof vorbei, durch Unterjeckenbach zum Truppenübungsplatz Baumholder. An seiner östlichen Grenze entlang über Dickesbach bis nach Fischbach. Dort haben Sie eine Bundesstraße, eine Bahntrasse und einen Fluss, die Nahe, zu bewältigen. Man kann den leichteren Kurs durch den Ort wählen oder die schönere Strecke, mit ordentlichem Anstieg, durch den Wald. Oben angekommen, sind die letzten 5 Tageskilometer ein lockerer Ausklang für Pferd und Reiter. In Berschweiler werden auf der Sirona Ranch die Pferde und dem Gasthof Schmidthöfer die Reiter, wie Freunde empfangen und aufgenommen. Nachdem die Pferde versorgt sind, können Sie sich nach dem Check-In der Speisekarte widmen und den Tag ausklingen lassen. Der Gasthof ist bekannt für seine gute Küche.
Tag zwei führt von Berschweiler nach Osten, rechts lassen Sie das Örtchen Bergen liegen und reiten hinunter nach Kallenfels. Nachdem Sie den Hahnenbach überquert haben, schlängeln Sie sich unterhalb des Schloß Wartenstein hinauf nach Oberhausen. Vorbei an den Oberhauser Felsen, dem Domizil für Klettersportler, geht es wieder hinab ins nächste Tal. Sie reiten eine kurze Etappe durch das Kellenbachtal, bis Sie über die Höhen von Simmertal und Weiler schon das Ziel erblicken. Genießen Sie bei herrlichem Wetter noch die Weitblicke, bevor Sie nach den letzten paar Metern auf der Wanderreitstation dem Pferdehof Unterauerhell einkehren. Sie werden mit regionalem Essen verwöhnt und können es sich bei einer Weinprobe im gemütlichen Garten gut gehen lassen.
Nach dem Frühstück führt Sie der letzte Reittag erst einmal durch die Weinberge hinunter zur Gänsmühle. Hier dürfen Sie als Reiter, die private Brücke über die Nahe, dankenswerterweise „zu Fuß“, das Pferd führend und gegebenenfalls nacheinander passieren. Die mit Lochgitter belegte Brücke ist auch für ein Wanderreitpferd eine Aufgabe. Auf der anderen Flussseite angekommen, geht es in östlicher Richtung an der Nahe entlang bis nach Meddersheim. Die 5-6 Kilometer auf den schönen Nahewiesenwegen sind ein Träumchen. Hinter dem „Vital Resort Menschels“ reiten Sie wieder in südlicher Richtung bis Bärweiler. Dieser Teil ist über naturbelassene Wald- und Wiesenwege sehr schön zu reiten. Nach Bärweiler steigen Sie noch einmal auf die Höhe, um auf der anderen Seite, hinunter nach Jeckenbach zu reiten. Nach dem Ort kommt ein langer Anstieg bis oberhalb von Löllbach. Bei Lauterecken können Sie ihr Pferd im Glan Tränken oder bei gutem Wetter, sogar eine Runde gemeinsam Planschen. Zum Abschluss geht es über die Glantalwiesen bis nach Aschbach. Familie Frank wird Sie herzlich begrüßen, als jahrzehntelange Wanderreiterfamilie, wissen sie die Wünsche ihrer Gäste umzusetzen.
Aufgrund der vielen Höhenmeter ist der Tourenvorschlag nur für geübte Wanderreiterpaare geeignet. Wir empfehlen Hufschutz.
Leistungen:
- 3 x Übernachtung für den Reiter
- 2 x Weidepaddock inkl. Rau- und Kraftfutter
- 1 x Offenstall mit Paddock inkl. Rau- und Kraftfutter
- 3 x Reichhaltiges Frühstück
- 2 x Abendessen
- 2 x Lunchpaket für die Rast unterwegs
Inklusivpreis: 255,- €
Getränke werden nach Verzehr berechnet.
Zubuchbare Leistungen:
- Abendessen á la carte (Station 2)
- Gepäcktransfer für den gesamten Ritt 189,- €
- Gastbox 8,00 €/Nacht (Station 31)
- Abäppelservice 7,- €/Pferd
- Weinprobe 16,- €/Person (Station 31)
- Rittführung von Teilstrecken auf Anfrage (Station 13 + 31)
- Leihpferde für geführte Teilstrecken auf Anfrage (Station 13 + 31)
- Unterkunft Reitbegleithund 7 €/Nacht
Wir arbeiten bei diesem Angebot mit unseren Hunsrück zu Pferd Nachbarstationen der Familie Frank in Aschbach und dem Gasthaus Schmidthöfer und der Sirona Ranch in Berschweiler zusammen.
Wanderreiten verbindet Regionen
2 Tage durch den Hunsrück und die Pfalz
Start in Weiler bei Monzingen.
Die Tour führt Sie durch Weinberge hinab ins Nahetal. Dort bekleiden Sie eine Weile den gleichnamigen sanft fließenden Fluss bevor Sie den ersten Anstieg zum „Merxheimer Gipfelkreuz“ meistern. Der sich nach Kirschroth schlängelnde Höhenweg lädt zur Trabrunde ein. Gemütliche Reiter
werden bei Sonnenschein mit einem Blick auf den „funkelnden“ Winchendeller Weiher belohnt. Auf„Kipp“, oberhalb vom Weindorf Kirschroth angekommen, können sich Pferd und Reiter eine kleine
Pause gönnen. Gestärkt geht es weiter über Feld-, Wald- und Wiesenwege, durch Täler und über Hügel mit Aussichten bis zum Donnersberg. Hinter Lauterecken lassen die weitläufigen Glanwiesen Reiterherzen höher schlagen, es lockt ein Tempowechsel zum Galopp. Vom flachen Grünland reiten wir zum „Rödlingsberg“ hinauf nach Aschbach. Willkommen im Nordpfälzer Bergland auch als Musikantenland bekannt. Nach einem anspruchsvollen Tag werden Sie herzlich in Empfang genommen und mit heimischen Genüssen verwöhnt. Das gilt natürlich auch bei umgekehrter Streckenführung, von Aschbach nach Weiler.
Unser Routenvorschlag empfehlen wir nur geübten und trainierten Reiterpaaren.
Die Tagesetappen betragen circa 35-40 km.
Mit fast 1000 m Höhenunterschied ist die Reittour anspruchsvoll.
Leistungen:
2 x Begrüßungsgetränk
2 x Übernachtung im Wanderreiterzimmer
2 x reichhaltiges Frühstück
2 x Lunchpaket für die Rast unterwegs
2 x Abendessen
2 x Weidepaddock, inkl. Rau- und Kraftfutter
Ausführliches Kartenmaterial (1:25000) mit eingezeichneter Strecke (Leihkarte)
Inklusivpreis: 160,00 € pro Person und Pferd
Getränke werden nach Verzehr berechnet
Zubuchbare Leistungen:
- Reitbegleithund 7 € pro Nacht
- Gepäcktransfer für die gesamte Strecke 174,00 €
- Garmin Leihgerät mit Streckenplanung 20,00 € pro Tag (Familie Frank)
- Weinprobe 16,00 € (Familie Lamp)
- Gastbox 8,00 € pro Nacht
- Rittführung für den gesamten Ritt oder Teilstrecken
Wir arbeiten bei diesem Angebot mit unserer Hunsrück zu Pferd Nachbarstation der Familie Frank aus Aschbach zusammen.
„Fluß auf – Fluß ab, von der Nahe bis zum Glan“
Dieser Tourenvorschlag kann auf jeder Station begonnen werden. Bestimmen Sie Ihren Rittverlauf selbst.
Reiten Sie drei Tage durch die weiten Flußtäler der Nahe und des Glans. Immer wieder erobern Sie Hügel und kleinere Bergzüge, auf denen Sie mit traumhaften Weitblicken vom Soonwald bis zum Nordpfälzer Bergland belohnt werden. Lassen Sie Ihre Blicke über die Höhen des Hunsrücks schweifen.
Durch angemessenen Hufschutz, kann man die langen gleichmäßigen Streckenabschnitte gut in schnelleren Gangarten zurücklegen. Auch wenn man viele Ortschaften streift, ist man auf den Feld-, Wald- und Wiesenwegen eher unter sich.
Die Landschaftsbilder können unterschiedlicher nicht sein.
An der Nahe durchreiten Sie steile Weinberge und am Glan streifen Sie entlang weitläufiger Viehweiden. An sonnigen Tagen können Sie bei Lauterecken mit Ihrem Vierbeiner im Fluss Planschen. Die Glanwiesen sind im Spätsommer ebenfalls ein Highlight für Reiter die gerne mal „Gas geben“.
Bewundern Sie die tollen Mischwälder und Getreidefelder, die zu jeder Jahreszeit anders schön wirken.
Stärken Sie sich am Abend mit regionaler Kost und entspannen Sie sich. Am nächsten Morgen kann es nach einem reichhaltigen Frühstück zur nächsten Station weitergehen. Ihr Pferd wartet bereits ausgeschlafen auf seinem Paddock.
Inklusivpreis: 240,00 € pro Person und Pferd
Getränke werden nach Verzehr berechnet
Zubuchbare Leistungen:
- Gepäcktransfer für den gesamten Ritt 187,00 €
- Unterkunft für Reitbegleithund 7,00 € pro Nacht
- Weinprobe 16,00 € pro Person (Station 31)
- Rittführung auf Anfrage (Station 31 + 13)
- Gastbox 8,00 € pro Nacht (Station 31 + 13)
- Garmin Leihgerät mit Streckenplanung 20,00 € pro Tag (Station 13)
Wir arbeiten bei diesem Angebot mit unserer Hunsrück zu Pferd Nachbarstation der Familie Frank aus Aschbach und der Pfalz zu Pferd Nachbarstation Landwirtschaft Lamb und Reiterhof Rhiannon in Lettweiler (Station 14) zusammen.
Abenteuer Hunsrück
vom Nationalpark bis zur Nahe
Starten Sie Ihr 5-tägiges Abenteuer auf einer beliebigen Wanderreitstation.
Tour 1: Hottenbach-Womrath
Nach einem ausgiebigen Frühstück verlassen Sie die Idarwald-Ranch in östlicher Richtung. Es geht vorbei an den Dörfern Sulzbach, der Heimat der Orgelbauerfamilie Stumm, und an Bollenbach. Nach einigen Kilometern geht es hinab ins wildromantische Hahnenbachtal. Durch eine Furt gelangen Pferd und Reiter auf die andere Seite des Baches. Lassen Sie die Einzigartigkeit der Landschaft auf sich wirken und folgen Sie dem Bachlauf bis Sie das Tal Richtung Woppenroth verlassen müssen. Nach einem längeren Anstieg durchqueren Sie die Wocholderheide und erreichen den Woppenrother Hof, der zu einer Rast einlädt. Gestärkt geht es weiter Richtung Womrath. Vor Ihnen liegt eine abwechslungsreiche Landschaft aus Feldern, Wiesen und Wäldern. Weiche Wiesenwege laden ein zum Trab oder flottem Galopp. Alsbald erreichen Sie das Etzenbachtal und auf einer Anhöhe vor Ihnen liegt Womrath, Ihr heutiges Ziel.
Tour 2: Womrath-Weiler
Starten Sie Ihren Reittag mit einer Besonderheit. Reiten Sie hinunter zum Ortsteil Wallebrück. Hier durchqueren Sie mit Ihrem Pferd die im Hunsrück wohl bekannteste Furt. Etliche Reiter haben hier bereits mit Ihren Pferden geplanscht. Ihr Weg führt Sie nach dem Örtchen Mengerschied durch den Soonwald bis zum Forsthaus Leidenshaus. Über die Weitersborner Höhen geht es hinab ins Weindorf Weiler an der Nahe. Genießen Sie die Aussicht bis zum Donnersberg und dem Pfälzer Wald.
Tour 3: Weiler-Berschweiler
Starten Sie nach einem ausgiebigen Frühstück eine weitere Etappe Ihres Hunsrück Abenteuers. Tauchen Sie nach Horbach, der zweitkleinsten Gemeinde des Landkreises, ein ins Simmerbachtal. Umrunden Sie das Dörfchen Oberhausen über freie Felder und erfreuen Sie sich bei gutem Wetter an atemberaubenden Weitblicken. Die Felsformationen „Kirner Dolomiten“, „schwarze Wand“ und „Wehenfels“ können Sie aus der Ferne bewundern. Gut trainierte Reiterpaare können noch einen Abstecher zum Schloss Wartenstein einplanen. In Kallenfels durchqueren Sie das Hahnenbachtal und sind bereit für den Aufstieg über Bergen nach Berschweiler.
Tour 4: Berschweiler-Niederbrombach
Auf den Höhen von Berschweiler gestartet, reiten Sie über den Kahlenrech hinab ins Fischbachtal. Nach einem steilen Anstieg können Ihre Augen über Veitsrodt schweifen und die tollen Landschaftsbilder einfangen. Es geht vom Mühlenberg zum Eichelsberg, nach der Lohwisch erreichen Sie die Pferdshöhe, bevor es dann in den Talkessel nach Niederbrombach geht.
Tour 5: Niederbrombach-Hottenbach
Von Niederbrombach aus gelangt man über den Schillerskopf in die Weiten des Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Machen Sie an der malerischen Wildenburg eine größere Mittagsrast. Während die Pferde pausieren, können die Reiter den Turm der Wildenburg erklimmen. Am Kiosk des Wildparks ist für einen kleinen Snack und natürlich für Getränke Bestens gesorgt. Gut gestärkt kann es dann durch den Vierherrenwald nach Hottenbach auf die Idarwald Ranch gehen
Inklusivpreis 415,00 € pro Reiter & Pferd
Getränke werden nach Verzehr berechnet.
Leistungen:
5 x Übernachtung für den Reiter
5 x Weidepaddock inkl. Rau- und Kraftfutter
5 x Reichhaltiges Frühstück
4 x Abendessen
5 x Lunchpaket für die Rast unterwegs
Zubuchbare Leistungen:
- Abendessen á la carte (Station 2)
- Gepäcktransfer für den gesamten Ritt 220,00 €
- Gastbox (Station 2 + 31)
- Abäppelservice 7,00 €/Pferd (Station 22 + 31)
- Weinprobe 16,00 €/Person (Station 31)
- 3-Gänge Menü vom Grill (Station 15)
- Rittführung von Teilstrecken Auf Anfrage (Station 15 + 31)
- Leihpferde für geführte Teilstrecken Auf Anfrage (Station 15 + Station 31)
- Unterkunft Reitbegleithund
Wir arbeiten bei diesem Angebot mit unseren Hunsrück zu Pferd Nachbarstationen der Idarwald Ranch in Hottenbach, der Wanderreitstation Helmut Bauer in Womrath, dem Gasthaus Schmidthöfer und der Sirona Ranch in Berschweiler und der Wanderreitstation "Bei Gabi" in Niederbrombach zusammen.
Weiter Reiter
Rund 100 Kilometer in 3 Tagen.
Den Hunsrück erleben - jeden Tag aus einer anderen Perspektive!
Starten Sie Ihr 3-tägiges Abenteuer auf einer beliebigen Wanderreitstation.
Tour 1: Weiler - Hottenbach
Von Weiler führt Sie ihre Strecke hinab ins Simmerbachtal. Dort durchqueren Sie das Dorf Simmertal und reiten auf der anderen Ortsseite hinauf nach Schloß Dhaun. Oberhalb von Oberhausen reiten Sie an Hennweiler vorbei, bis zum Schlößchen Wasem. Genießen Sie einen rundum Weitblick und erfreuen Sie sich an den atemberaubenden Aussichten über die Hügel- und Bergzüge des Hunsrücks. Auf 550 Meter Höhe liegt der Aussichtsturm Teufelsfels. Hier können Sie eine ausgiebige Pause machen und sich entspannt zurücklegen. Vorbei an Schneppenbach geht es hinab ins Hahnenbachtal. In der Furt, beim Forellenhof, können Sie ihre Pferde tränken und Planschen lassen. Nun überqueren Sie in Rudolfshaus die L182 und machen sich bereit für den langen Aufstieg über die Hunsrückhöhen. Sie durchstreifen den Idarwald bis zur Hottenbacher Mühle.
Tour 2: Hottenbach-Kümbdchen
Ein großartiger Reittag liegt vor Ihnen, mit vielen Höhepunkten und vielen Höhenmetern! Es geht gleich ordentlich bergauf zum 745m hohen Idarkopf. Hier oben können Ross und Reiter verschnaufen und einen herrlichen Fernblick genießen. Weiter geht es, bergab ins Idarbachtal, an der Reizenmühle können die Pferde in einer Furt trinken und sich abkühlen. Nun laden weiche Naturwege zu einem flotteren Tempo ein. Entlang der ebenen befestigten Römerstraße oder auf parallellaufenden Graswegen geht es je nach Wetterbedingungen flott vorwärts, bis Sie den Nachbau eines Römerturmes erreichen. Ein idealer Platz für eine ausgiebige Pause. Sanfte Hügel und freie Feldflächen mit weiten Aussichten prägen nun das Landschaftsbild der Hunsrück-Hochfläche bei Kirchberg. Sie reiten weiter durch hügelige Wälder zum Simmerbachtal, bis Sie oberhalb des Dörfchens Ravengiersburg den Aussichtspunkt Domblick erreichen. Er lädt ein zu einer letzten Pause, bevor Sie, nur noch sanft bergabreitend, die Dilligsmühle erreichen.
Tour 3: Kümbdchen-Weiler
Ausgeschlafen und gestärkt von einem leckeren Frühstück satteln Sie ihr Pferd und machen sich auf in Richtung Ohlweiler. Reiten Sie, gerne auch in höherem Tempo, den Talweg des Simmerbaches entlang. Der erste Aufstieg geht über den Wimmersbacherhof hinauf nach Sargenroth. Am Bismarckturm, können Sie eine Pause einlegen. Nach Mengerschied reiten Sie eine Weile parallel des Lametbaches. Am Aussichtsturm Alteburg im Soonwald angekommen, können sich Pferd und Reiter Ruhe in Mitten der Natur gönnen. Die letzten Kilometer führen Sie an Seesbach vorbei hinunter ins kleine Örtchen Weiler. Machen Sie sich einen gemütlichen Abend mit einem Gläschen Wanderreitertröpfchen.
Inklusivpreis 240,00 € pro Reiter & Pferd
Getränke werden nach Verzehr berechnet.
Leistungen:
3 x Übernachtung für den Reiter
3 x Weidepaddock inkl. Rau- und Kraftfutter
3 x Reichhaltiges Frühstück
3 x Abendessen
3 x Lunchpaket für die Rast unterwegs
Zubuchbare Leistungen:
- Gepäcktransfer für den gesamten Ritt 201,00 €
- Gastbox 8,00 €/Nacht (Station 31)
- Abäppelservice 7,00 €/Pferd
- Weinprobe 16,00 €/Person (Station 31)
- Rittführung von Teilstrecken Auf Anfrage (Station 25 + 31)
- Leihpferde für geführte Teilstrecken Auf Anfrage (Station 31)
- Unterkunft Reitbegleithund 7,00 €/Hund/Nacht
Wir arbeiten bei diesem Angebot mit unseren Hunsrück zu Pferd Nachbarstationen der Idarwald-Ranch in Hottenbach und der Dilligsmühle in Kümbdchen zusammen.